Computational Fluid Dynamics: Consulting & Analysis

Zurück

Belüftung eines Büros bei Wärmezufuhr durch ein Fenster und eine Wand - vom 3-D CAD Modell bis zur fertigen Strömungssimulation unter Berücksichtigung natürlicher Konvektion:

Die nachfolgenden Bilder zeigen unterschiedliche Ansichten des CAD Modells und des Netzes (das Volumennetz besteht aus circa 9,8 Millionen Elementen). Weitere Bilder präsentieren die Strömungslösung (Temperaturverteilung sowie Geschwindigkeitsvektoren) entlang verschiedener Schnittebenen:

office CAD 1    office CAD 2    office CAD 3

office grid 1    office grid 2    office grid 3    office grid 4

office flow 1    office flow 2    office flow 3

Zum Vergleich zeigen die nachfolgenden Bilder das Rechennetz, sowie die Strömungslösung für ein vereinfachtes Modell des Büros ohne Tische, Stühle und Computerbildschirme:

office grid 1    office grid 2    office grid 3

office flow 1    office flow 2

Die erhebliche Differenz zwischen den Temperaturverteilungen für den Fall mit und ohne die meisten Möbelstücke ist klar ersichtlich. Dies demonstriert die Notwendigkeit einer genauen (oder zumindest realitätsnahen) Modellierung aller geometrischer Objekte innerhalb des Strömungsgebietes. Naturgemäß bedarf es dazu einer leistungsfähigen Netzgenerierungs- und Simulationssoftware.

Falls Sie sich mit dem Gedanken tragen, eine solche oder eine ähnlich komplexe Simulation durchzuführen, zörgern Sie bitte nicht uns anzusprechen..


© 2011-2023, CFD Consulting & Analysis. Alle Rechte vorbehalten.